Datenschutz und Datensicherheit (DSGVO)
Schließen Sie sich Hunderten
Zufriedener Personen an.

Datenschutz und Datensicherheit (DSGVO)
Als ENCO enthält das Gesetz Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten (KVKK) Informationen für Tätigkeiten, die sich aus Gesetzen und Rechtsvorschriften ergeben.
Im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung und rechtlichen Vorschriften, insbesondere des Gesetzes Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK), informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser Aufklärungstext, die Einwilligungserklärungen und unsere Cookie-Richtlinie sind nachstehend aufgeführt.
INFORMATIONSTEXT GEMÄSS KVKK
INFORMATIONSTEXT ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IM RAHMEN DES GESETZES NR. 6698 DER ENCO LOGISTIK UND HANDELS AKTIENGESELLSCHAFT
- Aufklärungstext zum Schutz personenbezogener Daten
Die ENCO LOGISTIK UND HANDELS AKTIENGESELLSCHAFT (ENCO) respektiert Ihre Privatsphäre und misst dem Schutz personenbezogener Daten höchste Bedeutung bei. In diesem Bewusstsein ist es unsere Priorität, sämtliche personenbezogene Daten aller natürlichen Personen, einschließlich derjenigen, die unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen, bestmöglich und mit größter Sorgfalt zu verarbeiten und zu schützen. In voller Kenntnis dieser Verantwortung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Rolle als Datenverantwortlicher gemäß dem Gesetz Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten („Gesetz“) und den einschlägigen Vorschriften, wie im Folgenden erläutert und in den vom Gesetz vorgeschriebenen Grenzen. Dieser Text wurde erstellt, um Sie im Rahmen des Gesetzes Nr. 6698 und weiterer relevanter Vorschriften umfassend zu informieren. Das Gesetz wurde mit dem Ziel erlassen, die Grundrechte und -freiheiten von Einzelpersonen zu schützen, insbesondere das Recht auf Achtung des Privatlebens, und die Pflichten sowie die einzuhaltenden Verfahren und Grundsätze für natürliche und juristische Personen, die personenbezogene Daten verarbeiten, festzulegen. Mit diesem Text möchten wir unsere Informationspflicht erläutern und Ihnen das „Einverständnis zur Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten“ zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. In der Begründung wird erklärt, dass eine Person als identifizierbar gilt, wenn bestehende Daten in irgendeiner Weise mit einer bestimmten natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können.
- Vorname, Nachname,
- Türkische Identitätsnummer,
- Reisepassnummer,
- Anschrift,
- Telefonnummer,
- Ein- und Ausstiegszeiten ins System,
- Besuchte Bereiche/Produkte und durchgeführte Transaktionen,
- Digitale Daten, die in Datenbanken oder Dateien über ihre Standorte gespeichert sind,
- Von HR/Vertrieb oder anderen Abteilungen gespeicherte Informationen wie Bewerbungen/Lebensläufe, Bestellaufzeichnungen,
- Geburtsort/-datum,
- Kennzeichen,
- E-Mail-Adresse / IP-Adresse,
- Bild- und Tonaufnahmen,
- Alle anderen ähnlichen Daten, die eine Person identifizierbar machen,
Besonders schützenswerte Daten: Besonders schützenswerte personenbezogene Daten sind solche, deren Kenntnis Diskriminierung oder Nachteile für die betroffene Person zur Folge haben könnte. Sie müssen daher strenger geschützt werden als andere personenbezogene Daten. Solche Daten dürfen nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person oder unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen verarbeitet werden.
- Rasse,
- Ethnische Herkunft,
- Politische Meinung,
- Philosophische Überzeugung,
- Religion, Konfession oder sonstige Glaubensrichtungen,
- Bekleidung,
- Mitgliedschaft in Vereinen, Stiftungen oder Gewerkschaften,
- Gesundheitsdaten,
- Sexualleben,
- Daten über strafrechtliche Verurteilungen/Verfahren,
- Daten zu Sicherheitsmaßnahmen,
- Biometrische und genetische Daten
Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten variiert je nach den von ENCO angebotenen Dienstleistungen oder der ausgeübten Geschäftstätigkeit. Sie umfasst sämtliche Verarbeitungsvorgänge, die mit personenbezogenen Daten – sei es vollständig oder teilweise automatisiert oder auf nicht automatisierte Weise – innerhalb eines Datenaufzeichnungssystems durchgeführt werden. Diese Vorgänge beinhalten insbesondere die Erhebung, Speicherung, Aufbewahrung, Änderung, Neuordnung, Offenlegung, Übermittlung, Übernahme, Zugänglichmachung, Klassifizierung oder Verhinderung der Nutzung der Daten. Ihre auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten werden mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und im Rahmen der in der KVKK festgelegten Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener und besonders schützenswerter personenbezogener Daten verarbeitet. ENCO verarbeitet diese Daten über die Dauer der Zusammenarbeit mit Lieferanten, während der Dauer der Inanspruchnahme von Dienstleistungen durch Kunden und während des Arbeitsverhältnisses von Mitarbeitenden. Zudem werden sie im Einklang mit der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht und den geschäftlichen Interessen von ENCO gespeichert und geschützt. Allgemeine und besondere personenbezogene Daten werden unter anderem für die nachstehenden, aber nicht ausschließlich darauf beschränkten Zwecke verarbeitet:
- Ihr Vor- und Nachname, Ihre türkische Identitätsnummer, Ihr Foto, Ihre Reisepassnummer oder Ihre temporäre Identitätsnummer, Ihr Geburtsort und -datum, Ihr Familienstand, Ihr Geschlecht, Ihre Personalnummer, Ihre Strafregisterauszüge, Ihr Führerschein, Ihre SRC-Bescheinigung, Ihr psychotechnisches Gutachten und weitere Identitätsdaten,
- Berufsqualifikationsnachweise,
- Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten,
- Daten zu Ihrem finanziellen Lebenslauf, Ihre Bankkontonummer, IBAN, Kreditkartendaten, Rechnungsinformationen und ähnliche Finanzdaten,
- Informationen, die über unsere Verkaufs- und Vermietungsdienste erhoben wurden,
- Berufliche Unterlagen wie Tätigkeitsnachweise, Kammerregistrierungen etc., sowie ggf. Unterschriftsproben und Unterschriftsdaten, die im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich sind,
- Tonaufzeichnungen von Telefongesprächen sowie Daten aus Briefen, E-Mails oder sonstiger Kommunikation mit uns, im Rahmen unserer Sicherheitsstandards,
- Bildaufzeichnungen von Überwachungskameras bei Besuchen unserer Einrichtungen und Büros,
- Fahrzeugkennzeichen, falls Sie unseren Parkplatz benutzen,
- Bei einer Bewerbung bei ENCO: Ihre übermittelte Bewerbung einschließlich Lebenslauf und andere persönliche Angaben; bei Einstellung: personenbezogene Daten, die zur Erstellung Ihrer Personalakte erforderlich sind, inklusive Vereinsmitgliedschaften, Dienstverträge, Eignungsnachweise, Bildungsnachweise und Zertifikate,
- Zur Feststellung Ihrer dauerhaften Eignung für die Tätigkeit erforderliche Daten, einschließlich Gesundheitsdaten und Wehrpflichtstatus,
- Daten zu Ihrer privaten Krankenversicherung und Sozialversicherungsdaten, Gesundheitsinformationen wie Bluttests zur Anmeldung bei einer Rentenversicherung (BES), Begünstigtenschreiben etc.,
- Daten zu Fahrzeug- und Kraftstoffnutzung, die im Rahmen von Unternehmensfahrzeugen und über Tracking-Geräte sowie von Lieferanten gewonnen werden, zur Sicherstellung der Unternehmensnachverfolgbarkeit und Erfüllung rechtlicher Pflichten,
- Daten, die mittels Sicherheitskameras rund um das Firmengebäude und unsere Einrichtungen erfasst werden, zur Wahrung rechtlicher Pflichten und legitimer Interessen von ENCO im Bereich Arbeitssicherheit,
Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Bereitstellung der von unserem Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen an Sie,
- Zur Durchführung operativer Tätigkeiten,
- Zur Empfehlung von Produkten und Dienstleistungen, die Ihren Konsumgewohnheiten und Präferenzen entsprechen,
- Zur Zusammenarbeit mit relevanten Geschäftsbereichen und Partnern,
- Zur Verwaltung von Humanressourcen und zur Wahrung individueller Rechte,
- Zur Umsetzung, Durchführung und Entscheidungsfindung im Rahmen geschäftlicher Strategien unseres Unternehmens,
- Zur Gewährleistung der rechtlichen Sicherheit unseres Unternehmens und der natürlichen Personen, mit denen wir Geschäftsbeziehungen unterhalten – gemäß den Artikeln 5 und 6 des Gesetzes Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten (KVKK) und für ähnliche, nicht ausschließlich genannte Zwecke.
Ihre personenbezogenen Daten können von ENCO als Verantwortlicher ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung in den folgenden Fällen verarbeitet werden:
- Wenn die betroffene Person aufgrund faktischer Unmöglichkeit nicht in der Lage ist, ihre Einwilligung zu geben oder ihre Einwilligung keine rechtliche Gültigkeit hat – sofern die Verarbeitung zum Schutz ihres oder eines anderen Lebens oder Körpers erforderlich ist,
- Wenn es unmittelbar mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Vertragsparteien erforderlich ist,
- Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, damit wir als Datenverantwortlicher unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen können,
- Wenn die betroffene Person ihre Daten selbst öffentlich gemacht hat,
- Wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts erforderlich ist,
- Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen erforderlich ist, vorausgesetzt, dass dadurch die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden, und zwar zu den nachfolgend genannten Zwecken:
Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Zur Kommunikation mit Ihnen oder anderen als Teil der Geschäftstätigkeit,
- Zur Durchführung und Fortführung unserer kommerziellen und betrieblichen Aktivitäten,
- Um Ihnen wichtige Informationen über Änderungen unserer Geschäftsbedingungen und elektronischen Dienstleistungen sowie andere Verwaltungsinformationen zuzusenden,
- Zur Verbesserung der Qualität, Schulung und Sicherheit (z. B. durch Aufzeichnung oder Überwachung von Telefongesprächen mit unseren Servicenummern),
- Zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Bearbeitung von Anfragen auf Datenzugang oder -korrektur,
- Zur Einhaltung geltender Gesetze, einschließlich des Gesetzes zur Bekämpfung des Terrorismus, sowie regulatorischer Verpflichtungen (einschließlich solcher außerhalb Ihres Wohnsitzlandes) und zur Beantwortung von Anfragen öffentlicher Stellen (auch außerhalb Ihres Wohnsitzlandes),
- Zur Verwaltung und Kontrolle unserer Infrastruktur und Geschäftstätigkeit, einschließlich interner Richtlinien und Verfahren im Zusammenhang mit Audit, Finanzen und Buchhaltung, Abrechnung und Inkasso, IT-Systemen, Daten und Hosting von Webseiten, Geschäftskontinuität sowie Dokumenten- und Druckverwaltung,
- Zur Geltendmachung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche, zum Schutz unserer Aktivitäten, unserer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres Eigentums oder des Eigentums anderer sowie zur Anwendung verfügbarer Rechtsmittel oder zur Begrenzung von Schäden,
- Zur Durchführung von Marktanalysen und Umfragen zur Kundenzufriedenheit,
- Zur Erleichterung von Funktionen zur sozialen Medienfreigabe,
- Zur Personalisierung Ihres Nutzererlebnisses mit elektronischen Diensten durch gezielte Informationen und Werbung.
Empfänger und Zwecke der Übermittlung verarbeiteter personenbezogener Daten
- Die erhobenen personenbezogenen Daten können zum Zwecke der rechtlichen und geschäftlichen Sicherheit unseres Unternehmens und unserer Geschäftspartner,
- Zur Durchführung notwendiger Arbeiten durch unsere Geschäftseinheiten zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen,
- Zur Personalisierung unserer Produkte und Dienstleistungen basierend auf Ihren Vorlieben, Nutzungsgewohnheiten und Bedürfnissen,
- Zur Umsetzung der Geschäftsstrategien und Personalpolitik unseres Unternehmens, an Geschäftspartner, gesetzlich befugte öffentliche Institutionen und Privatpersonen übermittelt werden – im Rahmen der in den Artikeln 8 und 9 des KVKK genannten Bedingungen und Zwecke der Datenverarbeitung.
Im Inland weitergegebene Institutionen und Organisationen Polizeidirektion, Türkisches Handelsministerium, Zollbehörden, TOBB, SGK, Schlichter, Gutachter, Versicherungsagenturen, Banken, Gerichtsakten, Rechtsberater, Hafenbetriebe, Notariate, Kunden, Lieferanten, Verkehrsministerium, Justizbehörden, Verwaltungsbehörden, ERP-Systeme, Zolllager, Fluggesellschaften, Luft- und Seefrachtagenturen, Schlichtungsstellen. Im Ausland weitergegebene Institutionen und Organisationen Konsulate, Kunden, Geschäftspartner, Versicherungsagenturen, ausländische Polizeibehörden, ausländische Zollbehörden, ausländische Zollagenturen, Cloud-Mail-Lösungen, Bundesdatenschutzbehörde Deutschland.
Methoden und rechtliche Grundlage zur Erhebung personenbezogener Daten Ihre personenbezogenen Daten werden von unserem Unternehmen auf Grundlage verschiedener gesetzlicher Gründe erhoben, um unsere kommerziellen Aktivitäten durchzuführen. Die auf dieser rechtlichen Grundlage erhobenen personenbezogenen Daten können gemäß Artikel 5 und 6 des KVKK zu den in den Abschnitten (b) und (c) dieses Textes genannten Zwecken verarbeitet und übermittelt werden.
Rechte des Betroffenen gemäß Artikel 11 des KVKK Wenn Sie Ihre Rechte als Betroffene gemäß dem KVKK geltend machen möchten, können Sie sich mit einem der in diesem Informationstext beschriebenen Wege an uns wenden. Unser Unternehmen wird Ihre Anfrage unter Berücksichtigung der Art des Antrags so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 30 (dreißig) Tagen kostenlos beantworten. Sollte jedoch eine Gebühr durch den Datenschutzrat (KVKK) vorgesehen sein, wird diese gemäß dem von unserem Unternehmen festgelegten Tarif erhoben. In diesem Zusammenhang haben die Betroffenen das Recht:
- Zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet wurden,
- Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen,
- Den Zweck der Verarbeitung und die zweckgemäße Verwendung zu erfahren,
- Zu erfahren, an wen im In- oder Ausland personenbezogene Daten übermittelt wurden,
- Die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und Dritte, an die diese Daten übermittelt wurden, zu benachrichtigen,
- Die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitungsgründe weggefallen sind, auch wenn sie rechtmäßig verarbeitet wurden, und Dritte zu benachrichtigen,
- Der automatisierten Verarbeitung und Entscheidungen entgegenzutreten, die zu nachteiligen Ergebnissen führen können,
- Im Falle eines Schadens durch rechtswidrige Verarbeitung eine Entschädigung zu verlangen.
Gemäß Artikel 13 Absatz 1 des KVKK können Sie Ihre oben genannten Rechte schriftlich oder über andere vom Datenschutzrat (Kurul) festgelegte Wege bei unserem Unternehmen geltend machen. Die Antragswege und -verfahren gemäß Artikel 11 des KVKK werden nachstehend erläutert.
Datensicherheit ENCO schützt Ihre personenbezogenen Daten vollständig gemäß den geltenden Informationssicherheitsstandards und -verfahren sowie den erforderlichen technischen und administrativen Sicherheitsmaßnahmen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden unter Berücksichtigung der technologischen Möglichkeiten auf einem angemessenen Schutzniveau gegen mögliche Risiken implementiert.
A. Administrative Maßnahmen ENCO gewährleistet den Datenschutz während der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die folgenden administrativen Maßnahmen:
- Die Sicherheit unserer Einrichtungen wird rund um die Uhr von einem durch die Behörde genehmigten privaten Sicherheitsdienst gewährleistet.
- Der Zugang zu allen Büroräumen erfolgt über autorisierte Zutrittsberechtigungen.
- Ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten wurde erstellt.
- Alle Richtlinien, Verfahren und Anweisungen zur Informations- und Datensicherheit wurden veröffentlicht.
- Vertraulichkeitserklärungen wurden von den betreffenden Parteien unterzeichnet.
- Risikobewertungen wurden durchgeführt und notwendige Maßnahmen getroffen.
- Regelmäßige und stichprobenartige interne Audits werden durchgeführt.
- Arbeitsverträge und ENCO-Verhaltenskodizes wurden unterzeichnet. (ANLAGE-2 ETHIK-KODEX-VEREINBARUNG)
- Die Disziplinarordnung wurde den entsprechenden Parteien mitgeteilt. (ANLAGE-3 DISZIPLINARORDNUNG)
- Ein Dokument zur Unternehmenskommunikation wurde erstellt und in Kraft gesetzt.
- Alle ENCO-Mitarbeitenden haben die entsprechenden Schulungen erhalten.
- Bewusstseinsmaßnahmen werden kontinuierlich durchgeführt.
B. Technische Maßnahmen ENCO gewährleistet den Datenschutz während der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die folgenden technischen Maßnahmen:
- Firewall-Systeme gegen interne und externe Bedrohungen sind im Einsatz.
- Aktuelle und lizenzierte Antiviren-Programme werden verwendet, um sich gegen Schadsoftware zu schützen.
- Zugriffe auf elektronisch gespeicherte personenbezogene Daten werden über eine Berechtigungsmatrix nur den zuständigen Personen zugewiesen.
- Autorisierungen werden regelmäßig durch privilegierte Konten überprüft.
- Benutzerkonten werden mit Active Directory verschlüsselt verwaltet.
- Durch IP- und MAC-Adressdefinitionen wird unbefugter Zugriff auf das Netzwerk verhindert.
- Für WLAN-Netzwerke wird eine Gastkontrolle eingesetzt.
- Einmal jährlich wird ein Penetrationstest durchgeführt.
- Zum Schutz vor internen und externen Angriffen wird eine Firewall mit DDOS-Schutz eingesetzt.
- Log-Dateien gemäß dem Gesetz Nr. 5651 und SIEM-Lösungen, die den Datenverantwortlichen bei jeder Bewegung warnen, werden verwendet.
- Eine Datenklassifizierung und Data Loss Prevention (DLP) Software wird eingesetzt.
- Tägliche Backups wichtiger Daten erfolgen automatisiert per Software.
- Daten, die gelöscht oder vernichtet werden müssen, werden mittels der WIPE-Methode vollständig gelöscht.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher | ENCO LOJİSTİK VE TİCARET ANONİM ŞİRKETİ
Adresse | Basın Ekspres Yolu, Yenibosna Merkez Mah. Cemal Ulusoy Cad. ENCO Tesisleri no:57 Yenibosna/Bahçelievler/İstanbul
Telefonnummer | +90 212 473 54 00 – F.: +90 212 696 02 53
E-Mail-Adresse | kvkk@enco.com.tr
Ausübung der Rechte, Antragstellung und Kontakt
- Gemäß Artikel 11 des Gesetzes Nr. 6698 (KVKK) haben betroffene Personen das Recht, sich bezüglich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten an ENCO LOJİSTİK VE TİCARET A.Ş. (ENCO) zu wenden.
- Nach Artikel 13, Absatz 1, müssen Anträge schriftlich oder über andere vom Datenschutzrat (Kurul) festgelegte Wege eingereicht werden.
Antragswege | Beschreibung
Persönlicher Antrag | Der Antrag wird angenommen, wenn die Identität der antragstellenden Person bestätigt wird. Der ENCO-Mitarbeiter vermerkt die Bestätigung auf dem Formular. (Auf den Umschlag schreiben: „Anfrage im Rahmen des Datenschutzgesetzes“)
Elektronische Signatur oder Mobile Signatur | Der Antrag wird per E-Mail an kvkk@enco.com.tr mit sicherer elektronischer oder mobiler Signatur gesendet. Die Signatur wird überprüft. (Betreffzeile der E-Mail: „Anfrage im Rahmen des Datenschutzgesetzes“)
Notarieller Antrag | Wird über einen Notar an die eingetragene Adresse von ENCO gesendet. Der Antrag wird von der Abteilung für Kundenbeziehungen entgegengenommen. (Auf den Umschlag schreiben: „Anfrage im Rahmen des Datenschutzgesetzes“)
- Ihre Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen ab dem Eingang gemäß Artikel 13 Absatz 2 des KVKK beantwortet. Die Antwort erfolgt schriftlich oder elektronisch.
OFFENES ZUSTIMMUNGSFORMULAR FÜR DATENINHABER – BESUCHER
Ich bestätige, dass ich diesen Informationsschrift gelesen habe und gemäß dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten meine Einwilligung im Voraus zur Erhebung, Aufzeichnung, Verarbeitung und Speicherung meiner personenbezogenen Daten durch ENCO LOJİSTİK VE TİCARET ANONİM ŞİRKETİ (ENCO) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gebe. Gemäß dem Gesetz Nr. 6698 "Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten" und der "Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten und die Gewährleistung der Vertraulichkeit" erkläre ich mich damit einverstanden, dass alle meine personenbezogenen Daten – einschließlich derjenigen, die ich ENCO mündlich/schriftlich und/oder in elektronischer Form zur Verfügung gestellt habe – im Rahmen der geltenden Gesetze mit den erforderlichen Institutionen und Organisationen geteilt werden dürfen; darunter auch besondere Kategorien personenbezogener Daten und Gesundheitsdaten gemäß den Definitionen des Gesetzes Nr. 6698 und der Verordnung.
- Mein Vor- und Nachname, türkische ID-Nummer, Reisepassnummer oder vorübergehende türkische ID-Nummer, Geburtsort und -datum, Familienstand, Geschlecht, Personalnummer, Führerschein, Unterschrift und andere Identifikationsdaten, die mich identifizieren können,
- Meine Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten,
- Videoaufzeichnungen mit Ton bei Besuch Ihrer Einrichtungen und Büros,
- Mein Kfz-Kennzeichen bei Nutzung des Parkplatzes – Ich stimme der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung an inländische Institutionen und Organisationen gemäß der Informationspflicht zu.
Ich erteile ENCO meine Zustimmung zur Weitergabe meiner oben genannten personenbezogenen Daten an Institutionen und Organisationen, um die Kontinuität ihrer kommerziellen Tätigkeiten und die Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen zu gewährleisten. - ICH GENEHMIGE, ICH GEBE MEINE EINWILLIGUNG (wird handschriftlich geschrieben).
VORNAME NACHNAME
Unterschrift
ICH GENEHMIGE NICHT, ICH GEBE KEINE EINWILLIGUNG (wird handschriftlich geschrieben).
VORNAME NACHNAME
Unterschrift
OFFENES ZUSTIMMUNGSFORMULAR FÜR DATENINHABER – BEWERBER
Ich bestätige, dass ich diesen Informationsschrift gelesen habe und gemäß dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten meine Einwilligung im Voraus zur Erhebung, Aufzeichnung, Verarbeitung und Speicherung meiner personenbezogenen Daten durch ENCO LOJİSTİK VE TİCARET ANONİM ŞİRKETİ (ENCO) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gebe. ...
- Vorname, Nachname, türkische ID-Nummer, Reisepassnummer oder temporäre türkische ID, Geburtsort und -datum, Familienstand, Geschlecht, Personalnummer, Führerschein, Unterschrift und sonstige Identifikationsdaten,
- Berufsqualifikationen und -informationen,
- Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten,
- Videoaufzeichnungen mit Ton bei Besuch Ihrer Einrichtungen und Büros,
- Lebenslauf und andere persönliche Daten, Personalakte, Verbandszugehörigkeiten, Arbeitsvertrag, Eignung für die Stelle, Bildungsstand und Zertifikate,
- Gesundheitsdaten, Wehrdienstinformationen und andere Daten zur Feststellung der Eignung für die Stelle,
- Kfz-Kennzeichen bei Parkplatznutzung – Ich stimme der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung zu.
Ich erteile ENCO meine Zustimmung zur Weitergabe meiner oben genannten personenbezogenen Daten an Institutionen und Organisationen, um die Kontinuität ihrer kommerziellen Tätigkeiten und die Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen zu gewährleisten.
ICH GENEHMIGE, ICH GEBE MEINE EINWILLIGUNG (wird handschriftlich geschrieben).
VORNAME NACHNAME
Unterschrift
ICH GENEHMIGE NICHT, ICH GEBE KEINE EINWILLIGUNG (wird handschriftlich geschrieben).
VORNAME NACHNAME
Unterschrift
OFFENES ZUSTIMMUNGSFORMULAR FÜR DATENINHABER – KUNDEN
COOKIE-RICHTLINIE
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre. Der Schutz Ihrer Datenschutz- und Sicherheitsrechte gehört zu unseren Grundprinzipien. Unsere Internetinfrastruktur wurde mit höchster Sicherheit eingerichtet, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Es ist nicht erforderlich, persönliche Daten anzugeben, um unsere Website zu besuchen oder Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Um die Nutzung der Website zu erleichtern und unseren Service zu verbessern, verwenden wir Cookies, die Informationen über die Nutzung der Website sammeln. Unsere Website verwendet temporäre und permanente Cookies, um die Nutzer von anderen zu unterscheiden und entsprechend ihrer Interessen und Präferenzen anzupassen.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird. Cookies werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter arbeiten zu lassen oder um Informationen an die Eigentümer der Website zu liefern.
Arten von Cookies
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Cookies: temporäre Cookies, die beim Besuch einer Website erstellt und nur bis zum Schließen des Browsers gültig sind, und permanente Cookies, die gespeichert bleiben, bis sie gelöscht oder ablaufen. Permanente Cookies werden verwendet, um eine an Ihre Einstellungen angepasste und personalisierte Erfahrung zu bieten.
Wie verwenden wir Cookies?
Die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies oder die daraus gewonnenen Informationen werden zur Analyse der Nutzung oder zur Gewährleistung von Sicherheitsmaßnahmen verwendet. Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten.
Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie können Cookies nach Belieben kontrollieren oder löschen. Sie können vorhandene Cookies auf Ihrem Computer löschen und das Speichern/Platzieren von Cookies in den meisten Internetbrowsern verhindern.
Wie verwalten Sie Cookies in Ihrem Internetbrowser?
- Alle Cookies blockieren
- Cookies von bestimmten Seiten blockieren
- Gespeicherte Cookies anzeigen und gewünschte löschen
- Alle Cookies beim Schließen des Browsers löschen
- Drittanbieter-Cookies blockieren
Wenn Sie Cookies löschen, werden Ihre Einstellungen auf der entsprechenden Website gelöscht. Das vollständige Blockieren von Cookies kann jedoch dazu führen, dass viele Websites nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Verwendete Cookies
Werbung
Werbecookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf Websites und sammeln Informationen, um personalisierte Werbung zu bieten.
Analytisch
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Sie helfen, Informationen über Besucherzahlen, Absprungraten, Verkehrsquellen usw. bereitzustellen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen von Website-Inhalten in sozialen Medien, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website anonym.
Sonstige
Andere, noch nicht klassifizierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch keiner Kategorie zugeordnet wurden.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindikatoren der Website zu verstehen und zu analysieren, die zu einer besseren Benutzererfahrung beitragen.